Veranstaltungsort: Messe Dortmund (Im Rahmen der 112Rescue)
Für die Teilnahme an den Workshops und dem Vortragsprogramm ist eine Anmeldung erforderlich.
Alle Workshops finden zweimal statt, jeweils von 13-14:30 Uhr und von 15-16:30 Uhr.
Reinhard Bartels/Feuerwehr Dortmund
Bekommen Sie einen Einblick in die heutigen Möglichkeiten der Bergung von Patienten. Hands-On Workshop. Wie schnell ist schnell? Was ist wichtig für die Arbeit im Team?
Dr. Thomas Plappert (Malteser Hilfsdienst)
Kindernotfälle im Rettungsdienst sind selten – daher ist regelmäßiges Training der wichtigsten Konzepte und Maßnahmen von besonderer Bedeutung. An verschiedenen Stationen werden wichtige Skills für die Versorgung gemeinsam erarbeitet, wiederholt und trainiert, um Sicherheit für den Einsatz zu gewinnen.
DRK Rettungsdienst Mittelhessen
Im Rahmen der präklinischen Reanimationsmaßnahmen hat sich gezeigt, dass neben der Herzdruckmassage und Defibrillation auch die Beatmung und damit die Sauerstoffversorgung der Gewebe von entscheidender Bedeutung sind. Besonders in Reanimationssituationen, bevor professionelle Hilfe eintrifft, ist es unerlässlich, dass auch Laien in der Lage sind, effektive Beatmungshilfe zu leisten. Hier setzt das innovative Konzept des Jet-Save-Beatmungsgeräts an. Um seine Wirksamkeit in öffentlichen Bereichen zu maximieren, ist es notwendig, dass das Gerät eine Benutzerfreundlichkeit bietet, die mit der eines AED-Defibrillators vergleichbar ist. Wir stellen die Überlegungen, die Technik und das Projekt vor uns wollen mit Ihnen diskutieren und Meinungen austauschen um Teil eines innovativen Projektes zu werden. Wir schlagen die Brücke von dem Ersthelfer zum professionellen Rettungsdienst.
Invasive Maßnahmen
Prof. Dr. Clemens Kill/Zentrum für Notfallmedizin, Universitätsmedizin Essen
Hands-on Training notfallrelevanter invasiver Techniken wie Thoraxdrainage und zentralvenöse Punktion an Simulationsmodellen.
Teamansatz beim schwierigen Atemweg
Tobias Ahnert/AGNNW
Workshop zum Thema: "Der Teamansatz beim schwieriger Atemweg" (Salat-Trainer, Koniotomie an der Schweinetrachea, Intubation beim Kind) - für NA und NotSan
Am Vortragstag erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in drei Themenblöcken spannende Vorträge zu aktuellen Themen des Rettungsdienstes. Die Fachvorträge am 27. Juni werden zusätzlich zur Präsenzveranstaltung auch im Livestream angeboten.
Vorsitz: Dr. Erich Wranze-Bielefeld/Dr. Birgit Plöger
Vorsitz: Jan Orendt/Dr. Andreas Jerrentrup
Vorsitz: Marc Zellerhof/Jan Rinkleff
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.